Ab 14. Januar starten wir wieder!

Ab Donnerstag, 14. Januar 2020 starten wir mit einem kleinen bunten Angebot ins neue Jahr.

Laut Corona-Verordnung des Landes sind wieder Abholungen möglich.

Bitte bestellen Sie per Telefon oder Mail. Am übernächsten Tag können Sie die Bestellung bei uns, zu einem vereinbarten Termin und unter Einhaltung der Hygienevorschriften, im Blumengeschäft abholen oder zu einem ermäßigten Satz von 4 Euro (Darmsheim und Dagersheim) zustellen lassen.

Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir nur ein verkleinertes Sortiment vorhalten können. Danke!

Unser Angebot (noch im Aufbau)!

Bestelltelefon: 07031 671756 von 9 bis 12 Uhr.

Mail: gaertnerei-mornhinweg@t-online.de (BITTE RÜCKRUFNUMMER ANGEBEN!)

 

 

 

Frohe Weihnachten!

und wie es weitergeht!

Allen unseren Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen und Freunden

wünschen wir ein frohes und gemütliches Weihnachten!

Bleiben Sie gesund und sorgen Sie mit Ihrem Verhalten dafür, dass wir bald wieder ein wenig mehr Normalität genießen können!

weihnachtlich dekorierte ChristroseWir werden, wie schon vor Weihnachten, bis zum vorgesehenen Ende des Lockdown am 10. Januar 2021 unser Geschäft, wie in der Landesverordnung vorgesehen, geschlossen halten! Es werden in dieser Zeit keine Bestellungen ausgeliefert. Dies würde wirtschaftlich keinen Sinn machen.

Für Blumenbestellungen im Trauerfall können Sie uns telefonisch unter 07031 674934 oder 0170 3510855 erreichen. Wir machen dann einen persönlichen Gesprächstermin aus.

Wir hoffen, dass wir uns ab 11. Januar 2021 unter besseren Voraussetzungen wiedersehen!

Bleiben Sie uns gewogen!

Ihre Gärtnermeister Ulrich und Heidi Mornhinweg

 

Anpassung der Öffnungszeiten

Liebe Kundinnen/en, die Hauptpflanzzeit auf Balkon, Terrasse und Friedhof ist nun vorbei. Daher passen wir unsere Öffnungszeiten in der Gärtnerei an.

GieskannenDa wir leider sowieso schon lange personell unterbesetzt sind und sich die Arbeitsschwerpunkte verlagern, müssen wir unsere Öffnungszeiten den Gegebenheiten anpassen:

Ab Juli ist die Gärtnerei nur noch an den Nachmittagen (Mo, Di, Do und Fr) zwischen 15 und 18 Uhr besetzt!

Die Öffnungszeiten im Blumengeschäft bleiben unverändert.

Mo – Sa von 8.30 bis 13 Uhr!

 

Vor Ort und regional

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Für uns ist dieses Thema jedoch nicht neu. Viele Dinge, die hochaktuell zu sein scheinen, sind für uns schon lange Normalität.

Nicht erst seit der Betriebsübernahme durch Ulrich Mornhinweg im Juli 1996, legt die Gärtnerei Mornhinweg sehr viel Wert darauf so gut wie möglich nachhaltig zu handeln. So werden fast alle Beet- und Balkonpflanzen vom Jungpflanzenstadium an in unserer Gärtnerei produziert. Nur wenige werden von regionalen Anbietern über den Großmarkt Stuttgart zur Angebotsergänzung zugekauft. Schon immer nehmen wir auch unsere Kulturtöpfe zurück und verwenden sie auch wieder. Das ganze Jahr über sammeln wir Kartons, Paletten und Kisten. Von einem Gemüseanbieter auf dem Wochenmarkt bekommen wir einen Teil dessen Kisten und Kartons, damit wir unseren Kunden Ihre gekauften Pflanzen einpacken können. Nur wenig Verpackungsmaterial müssen wir zukaufen. Wenn die Kunden Transportbehältnisse mitbringen ist dies jedoch für alle das beste.  Ein Teil unserer Kulturen stehen auf Tischen, die über einen geschlossenen Wasserkreislauf mit Wasser und Dünger versorgt werden. Ein neues Regenwasserbecken ist in Planung, damit noch mehr Pflanzen mit dem Wasser, dass auf unsere Gewächshäuser fällt, versorgt werden können. Eine pflanzengerechte Versorgung mit Wasser und Nährstoffen beugt auch Krankheiten und Schädlingen vor. Bevor wir Pflanzenbehandlungsmittel einsetzen versuchen wir mit dem Entfernen befallener Pflanzenteile und dem Einsatz von Nützlingen nicht nur die nützlichen Insekten, sondern auch uns und unseren Geldbeutel zu schonen. Wenn es dann doch unumgänglich ist, können wir auf eine fachlich richtige Behandlung zurückgreifen. Chef und Chefin haben die Verkaufs- und Anwenderzulassung für den Pflanzenschutz. Bei der Abfall-und Müllentsorgung folgen wir den strengen Vorgaben hier im Kreis Böblingen. Kunsttsoffverpackungen werden über den Wertstoffhof entsorgt. Organisches Material kommt auf den eigenen Kompost. Holz vom Rückschnitt der Bäume vom Gelände dient in den nächsten Jahren als zusätzliche Energiequelle für die Gärtnerei.

Blumenladen ab Donnerstag 23. April wieder geöffnet!

Liebe Kundinnen/en, am Donnerstag öffnen wir wieder unser Blumengeschäft in der Karlstraße. Die Öffnungszeiten bleiben wie vor der Zwangspause.

Montag bis Samstag vormittag von 8.30 bis 13 Uhr. Mo, Di, Do und Fr nachmittags für Beratung und zum Abholen von Bestellungen nach vorheriger Terminvereibarung!

Wegen der strengen Corona-Hygieneverordung, können immer nur 2 Kunden im Laden sein. Daher kommen Sie möglichst alleine zum Einkaufen. Wir möchten Sie eindringlich darum bitten, dass die entsprechenden Abgrenzungen und Wege beachtet werden.

Leider ist unser Freilandverkauf neben dem Laden viel zu klein um die empfohlenen Abstände einzuhalten. Daher werden wir Beet- und Balkonblumen, sowie Setzlinge u.s.w. ausschließlich in unserer Gärtnerei in der Hornsteige verkaufen. Sollte es Ihnen nicht möglich sein in die Hornsteige zu kommen, sprechen Sie uns an. Wir richten gerne die von Ihnen gewünschten Pflanzen und sie können diese dann im Blumenladen abholen.

Bleiben Sie gesund!

Grabpflege und mehr

Auch wenn unser Blumengeschäft derzeit Ferien macht, wird in den anderen Betriebsteilen weitergearbeitet.

Vor allem der Bereich Grabpflege fordert derzeit seinen Mann. Unser Chef ist fast ausschließlich damit beschäftigt die uns anvertrauten Pflegegräber zu gießen. Bei sonnigen Ferienwetter, wo sich viele im und am Wasser vergnügen, bringt er den durstigen Pflanzen ihr lebensnotwendiges Nass. Bei dem Extremwetter ist er jeden zweiten Tag an den Gräbern.

Die Chefin verbringt ihren Urlaub bisher im Büro, wo es zumindest kühl ist. Da sie die fehlende Arbeitskraft im Blumenladen ersetzen muss, ist so einiges liegengeblieben. Das wird aufgearbeitet und die laufenden Arbeiten danach erledigt.

Die Gärtnerei wartet auch darauf aufgeräumt zu werden. Noch ist nach der Beet- und Balkonpflanzensaison so einiges im Argen. In einem Monat kommen schon die Jungpflanzen der Stiefmütterchen für das kommende Frühjahr. Doch derzeit ist es in den Gewächshäusern nur frühmorgens und spätabends auszuhalten.