Aktuell

Start der Bundesgartenschau Heilbronn 2019

Nach knapp 12 Jahren intensiver Vorbereitungszeit präsentiert sich die Bundesgartenschau Heilbronn 2019 vom 17. April bis zum 6. Oktober 2019 den Besuchern aus nah und fern.

Blütenpracht an der Fährlebühne. (Foto: Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH)

Mit der Symbiose aus farbenfroher Gartenschau und zukunftsweisender Stadtausstellung, mehr als 100 spannenden Ausstellungspunkten – von Blumenschauen und Themengärten über bionische Pavillons und Kunstobjekten bis zur spektakulären Wassershows – bietet die BUGA ihren Gästen auf einer Fläche von 40 Hektar spannende und vielfältige Erlebnisse. Auf dem Programm stehen über 5.000 Veranstaltungen mit Musik, Theater, Sport, Information und Unterhaltung, sowie zahlreiche Angebote für Kinder.

Gartenwelten aus sechs Regionengärten, 18 Gartenkabinette als Stätten der Begegnung, zum Entdecken und Erholen, eine Sommerinsel aus grünen Rasenwellen, 1.000 neu gepflanzte Bäume, dazu eine Millionen Blumenzwiebeln, 250.000 Pflanzen für den Wechselflor, 100.000 Stauden und 5.000 Rosenstöcke prägen die Gartenschau.

Mit der Bundesgartenschau wird zudem der Grundstein für das neue Stadtquartier Neckarbogen gelegt. Der erste Bauabschnitt mit 22 Gebäuden und der neuen Heilbronner Jugendherberge ist bereits fertiggestellt und bezogen. Die Erdgeschossflächen beherbergen eine Stadtausstellung zu Themen wie Digitalisierung, Mobilität und modernen Materialien der Zukunft.

Alleine 150 Aussteller aus dem Produktionsgartenbau, aus den Baumschulen und die Friedhofsgärtner haben sich für Wettbewerbe im Freiland und in den 23 Blumenschauen angemeldet. Insgesamt waren 84 Planungsbüros tätig, um mit 85 Garten- und Landschaftsbaubetrieben die 40 Hektar Gelände zu gestalten.

Weitere Informationen unter www.buga2019.de.

(Quelle: Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH)

Nachhaltig verpacken!

Pflanzzeit, heißt bei uns auch jede menge Verpackungen bereit zu stellen. Das ganze Jahr über sammeln wir Kartons und Kisten in unserem Keller, um diese dann Ihnen zum Verpacken Ihrer Pflanzen mitzugeben. Ein kleines Stück gelebte Nachhaltigkeit. Zusätzlich geben wir Faltkartons, welche wir über unseren Berufsverband beziehen, zum Einstandspreis an Sie weiter. Wir freuen uns auch sehr, wenn Sie uns die nur einmal  benutzten Kartons wieder zurückbringen. Am aller besten ist es jedoch, wenn Sie ein wiederverwendbares Gefäß zum Pflanzenkauf mitbringen. So können wir gemeinsam einen kleinen Beitrag gegen immer größere Müllberge leisten. Vielen Dank!

Registrierung nach §9 VerpackungsG

Die Zentrale Stelle (Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister | Öwer de Hase 18 | 49074 Osnabrück) registriert Gärtnerei Ulrich Mornhinweg als Hersteller von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen antragsgemäß, § 9 Absatz 1 Satz 1, Absatz 2, Absatz 3 Satz 1 und 2 VerpackG.

Unsere Registrierungsnummer bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister lautet: DE3833492763524

Keine Sorge, liebe Kunden/innen, für Sie ändert sich nichts. Die Registrierung nach dem Verpackungsgesetz sorgt dafür, dass nur noch Verpackungen (zu denen auch Töpfe von Pflanzen zählen, welche Sie auspflanzen) ausgegeben werden, deren Entsorgung durch die Registrierung geregelt ist. Weiterhin sind wir natürlich bereit, unsere Töpfe wieder zurück zu nehmen.

Silvester

Bitte bestellen Sie ihre Wünsche für Silvester vor!

Da wir zum Jahresanfang wegen Inventur und Abschlussarbeiten geschlossen haben, werden wir nur noch gezielt für Bestellungen Blumen und Pflanzen zukaufen.