Aktuell

Unsere Auswahl an frühlingsblühenden Pflanzen

Schauen Sie sich um. Bestellen Sie telefonisch 07031/674934 oder 07031/671756, per Mail: gaertnerei-mornhinweg@t-online.de

oder werfen den Bestellschein in unseren Briefkasten am Blumengeschäft in der Karlstr. 5

Bestellungen können Sie bei uns in der Gärtnerei abholen, oder wir stellen Sie Ihnen zu einem geringen Aufschlag zu! Die Bezahlung erfolgt bei Abholung in bar oder mit EC Karte, bei Zustellung in bar oder auf Rechnung!

Nutzen Sie, wenn möglich, diesen zum download bereitgestellten Bestellschein!

 

Salatsetzlinge (Kopf, roter Kopf, Eichblatt hell, Eichblatt rot, Batavia, Lollo Rosso, Lollo Bionda, Eisberg) 0,25€

Kohlrabisetzlinge, weiß 0,25€

Stiefmütterchen:

verschiedene Farben noch verfügbar

Hornveilchen:

verschiedene Farben noch verfügbar

Zwiebelpflanzen:

Narzissen, Tulpen

diverse Kräuter im 17 cm Topf und im 11 cm Topf, Schnittlauch und Petersilie im 12 cm Topf

frühlingsblühende Stauden

 

Wichtige Information!

Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen angepasst. Die neuen Regelungen gelten ab Mittwoch, den 18. März 2020. Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, werden Einrichtungen und Geschäfte in großem Umfang geschlossen.

Bildquelle: günther gumhold / pixelio.de

Bei Gärtnereien mit angeschlossenem Blumenladen ist der Blumenladen zu schließen.

Dieser Rechtsverordnung leisten wir natürlich Folge! Das heißt für Sie, dass die vorhandenen Bestellungen natürlich noch bearbeitet werden und auch in  der Karlstr. 5 abgeholt werden können bzw. auf Wunsch kostengünstig zugestellt werden. Weiterhin sind wir telefonisch von 8.30 bis 12 Uhr unter der bekannten Rufnummer 07031 671756 erreichbar. 

Unsere Gärtnerei in der Hornsteige bleibt für Waren, die wir auch dort produzieren (Frühlingsblüher und Setzlinge) geöffnet.

Öffnungszeiten: 8.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr.

Wir bitten jedoch um Einhaltung der Hygienevorschriften. Vor allem bitte den Abstand vom 3 Metern zu anderen Personen einhalten.

 

Wir bitten Sie um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen.

Dringend helfende Hände gesucht!

Blumenlieferung aus Kenia

Leider verlässt uns unsere Aushilfe, Frau Schreiber schon wieder.

An den Haupteinkaufstagen Dienstag und Donnerstag brauchen wir somit wieder fleißige Hände, die bei der Aufbereitung und Auszeichnung von Schnittblumen und Schnittgrün helfen, damit wir diese schnellstmöglich unseren Kunden präsentieren können. Haben Sie ein Gefühl für Blumen und Pflanzen? Stören Sie sich nicht an ein paar pieksenden Rosendornen oder Kakteenstacheln? Wollen sie miterleben, was unsere grünen Berufe so interessant macht? Dann scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen.

Weiterhin suchen wir immer noch eine/n ausgebildete/n Florist/inWir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Bezahlung im familiären Umfeld. Über eine eventuellen Übernahme des Blumengeschäftes in ein paar Jahren können wir gerne reden.

Für rüstige Rentner, Studenten oder Schüler ob nun männlich oder weiblich – ein grüner Daumen wäre von Vorteil – gibt es in unserer Gärtnerei immer was zu tun. Auch da dürfen Sie uns gerne ansprechen.

Handgeschrieben und blütenverlesen: Schöne Worte und Winterblüher passen gut zusammen

(GMH/BVE) Da öffnet sich das Herz: Ein handgeschriebener Brief ist im Zeitalter der E-Mails und Kurznachrichten etwas ganz Besonderes. Verstärken lässt sich die Magie durch eine blühende Pflanze. Auch sie ist – vor allem im Winter – so einzigartig wie persönliche Worte aus Tinte auf Papier. Der Nationaltag der Handschrift am 23. Januar ist ein schöner Anlass, einige Gedanken für einen wichtigen Menschen aufzuschreiben.

Außergewöhnlich und persönlich: Eine winterblühende Pflanze ist ein idealer Begleiter zu einem handgeschriebenen Brief. Der 23. Januar ist Nationaltag der Handschrift. (Bildnachweis: GMH/BVE)

Wertvolles aus Gärtnerhand
Die schönsten Geschenke sind persönlich und zugleich außergewöhnlich. Ein Dankeschön, ein Kompliment und vor allem eine Liebeserklärung sollten mit der Hand verfasst werden. Solche Briefe sind im Alltag selten geworden und ein Zeichen von besonderer Wertschätzung. Von Sorgfalt und Mühe der Gärtner zeugen auch die winterblühenden Pflanzen, die sie trotz kalter Temperaturen und wenig Sonnenlicht zum Blühen bringen. Eine imposante Erscheinung ist zum Beispiel die Amaryllis (Hippeastrum). Aus einer dicken Zwiebel schiebt sich ein gerader Stiel, an dem sich imposante Kelche in Weiß, Lachs, Rot oder Rosa öffnen. Beliebt sind Zwiebeln mit einer Wachs- oder Filzschicht, die nicht gegossen werden müssen. In Kombination mit einem handgeschriebenen Brief eignet sich die Amaryllis deshalb auch für Menschen ohne grünen Daumen.

Robust oder romantisch
Romantisches Flair verbreiten Zimmerazaleen. Bei bester Gärtnerware sind die grünen Blätter unter einem Meer aus Blüten fast nicht mehr zu sehen. Gekauft werden sollen die Zimmerpflanzen, wenn die Knospen in weiß, rosa, rot oder pink-violett bereits etwas geöffnet sind. Die Blüten halten sich etwa sechs Wochen, wenn Azaleen nicht in der prallen Sonne stehen und der Ballen verlässlich mit kalkfreiem Wasser versorgt wird. Durch ihr Erscheinungsbild ist diese Pflanze ebenso ein idealer Begleiter zu einem romantischen Liebesbrief, wie das Alpenveilchen. Die auch Cyclame genannte Pflanze wirkt zwar zart, wächst jedoch aus einer robusten Knolle, aus der immer wieder neue, faszinierende Blüten sprießen. Diese können glatt sein, Fransen haben oder sich wie ein schwingendes Röckchen entfalten. Im Fachhandel gibt es Alpenveilchen vom Mini-Topf bis zum XXL-Format.

Exotisch oder frostfest
Wer es exotischer mag, sollte zu Bromelien greifen. Nicht die Blüten, sondern die darunter sitzenden Hochblätter in leuchtenden Farben machen den besonderen Charme der Pflanzen aus. Bekannteste Vertreterin ist die Ananaspflanze. Am besten zur Geltung kommen Bromelien als Gruppe aus unterschiedlichen Formen und Farben. Durch ihren starken Auftritt eignen sich die blühenden Zimmerpflanzen gut als Begleitung zu einem handgeschriebenen Brief für einen Mann.
Für das Freiland gibt es ebenfalls eine Pflanze, die durch ihr edles Aussehen gut zu einem handgeschriebenen Brief passt: Christrosen (Helleborus) blühen zu einer Zeit, wenn die meisten übrigen Gartenpflanzen ihren Winterschlaf halten. Die mehrjährige Staude bildet bis zum Frühjahr immer wieder neue Knospen. Schnee und Frost können der Christrose kaum etwas anhaben. Die Blüten hängen dann zwar etwas herunter, richten sie sich aber wieder auf, sobald die Temperatur steigt. Weil Helleborus ein Symbol für Pioniergeist und Überlebenswillen ist, passt die Pflanze gut zu einem Brief mit aufmunternden Worten.

Damit winterblühende Pflanzen lange Freude bereiten, sollten sie im Fachhandel gekauft werden. Hier gibt es hochwertige Ware aus heimischem Anbau und zudem eine große Auswahl passender Grußkarten, auf denen die persönlichen Zeilen besonders gut zur Wirkung kommen. Unter www.ihre-gaertnerei.de finden sich Gärtnereien in der Nähe.

bis 13. Januar 2020 geschlossen!

Liebe Kundinnen und Kunden,

vom 2. Januar bis einschließlich 13. Januar 2020 bleint unser Geschäft geschlossen!

Inventur, Jahresabschluss und aufarbeiten der liegengebliebenen Büroarbeit steht an.

Durch den Personalmangel und der dadurch geleisteten Mehrarbeit, konnten wir in der sehr arbeitsintensiven Zeit (Totengedenktage, Advent u. Weihnachten) nur das aller Nötigste nach dem Tod des Seniorchefs erledigen. Nun gilt es auch die Wohnung zu räumen, damit diese renoviert werden kann. Eine unserer Töchter wird dort einziehen.

Ab Dienstag, 14. Januar sind wir dann wieder für Sie da!

WEIHNACHTS-BESTELLUNGEN!

Über Fleurop können Sie in der Regel den Weihnachtsstrauß auch direkt an Heiligabend zustellen lassen. Wenn Sie am 24. Dezember bis 11 Uhr bestellen, dann ist vielerorts mit Express zuschlag sogar noch eine tag gleiche Auslieferung möglich.

Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, dass der ausführende Florist Ihre Wunschblumen vorrätig hat, raten wir Ihnen, lieber frühzeitig zu bestellen. Das geht ganz einfach über www.fleurop.de oder direkt bei einem Fleurop-Floristen in Ihrer Nähe. Auch wenn Ihre Liebsten an Weihnachten im Ausland sind, können Sie ihnen eine blumige Freude machen: Das Fleurop-Interflora-Netzwerk ermöglicht die Auslieferung von weihnachtlichen Sträußen in rund 150 Ländern weltweit.
(Fleurop AG, Bunte Blumenwelt Dezember 2019)
Bunte Blüten auch im Winter
Bunte Blüten auch im Winter
Auch Ihren Blumenwunsch, welchen Sie direkt bei uns im Geschäft abholen wollen, sollten sie rechtzeitig bestellen. Durch die Konstellation – Heilig Abend an einem Dienstag – ist durch das davorliegende Wochenende der Einkauf beim Großhandel schwierig. Wir brauchen Ihre Bestellung bis spätestens Mittwoch 18. 12.19.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Bestellungen per Fax, Mail oder das Kontaktformular annehmen können. Da wir leider personell unterbesetzt sind, können wir nur im Gespräch einschätzen ob es uns möglich ist die Bestellung auch zeitgerecht auszuführen. Wir bitten Sie dafür um Verständnis. 

Die Zeit läuft uns davon…

Liebe Kundinnen und Kunden, gerade jetzt in der Adventszeit macht sich der Mangel an Fachkräften in unserem Blumengeschäft noch viel stärker bemerkbar. Die zeitaufwändige Herstellung von Adventsgestecken und -kränzen können wir nicht wie gewollt erfüllen. Das ärgert uns selbst am meisten. Doch auch wenn wir jeden Nachmittag am Vorbereiten sind und Abends oft noch einige Stunden dranhängen, schaffen wir es nicht, soviel Auswahl herzustellen wie wir uns vornehmen. Da wir all unsere privaten Belange derzeit komplett zurückstellen, hoffen wir, dass wir weiter einigermaßen gesund bleiben. Wir versprechen Ihnen auch weiter unser Bestes geben und hoffen auf Ihr Verständnis, wenn wir manches Mal Ihre Erwartungen und Wünsche nicht sofort erfüllen können.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen,

Ilse Silberberger und Heidi Mornhinweg